00491794301800 / 0041615880131
-
-
Scheffelstr. 13, 30167 Hannover
Sind Sie bereit, neue Horizonte zu erkunden und sich auf den Weg über die Grenzen zu machen? Das internationale Abenteuer wartet auf Sie, aber haben Sie auch an das Wesentliche gedacht? Ihr Führerschein, das wertvolle „Sesam öffne dich“ für die Freiheit auf der Straße, könnte einen Sprachpass benötigen: seine beglaubigte Übersetzung. In diesem Leitfaden enthüllen wir, warum und wie Sie Ihren Führerschein beglaubigt übersetzen lassen können und führen Sie durch das Labyrinth der internationalen Formalitäten. Egal, ob Sie nur kurz verreisen oder sich dauerhaft unter einem anderen Himmel niederlassen wollen, wir beantworten all Ihre Fragen. Kann ich mit meinem deutschen Führerschein in Tokio oder Toronto Auto fahren? Brauche ich einen sprachlichen Anstoß, um in Rio ein Auto zu mieten? Dieser Artikel ist der Kompass, den Sie brauchen, um durch die komplexe Welt der internationalen Führerscheine zu navigieren. Schnallen Sie sich an und lassen Sie uns die Zündung einschalten!
Eine beglaubigte Übersetzung Ihres Führerscheins kann je nach dem Land, in das Sie reisen möchten, der Dauer Ihres Aufenthalts und der Art der Tätigkeit, die Sie ausüben wollen, nützlich oder unerlässlich sein. Mit einer beglaubigten Übersetzung können Sie nämlich Ihre Identität, Ihre Staatsangehörigkeit und Ihre Fähigkeit, ein Fahrzeug zu führen, nachweisen, was von Arbeitgebern, Versicherungen, Banken, Behörden, Autovermietern usw. verlangt werden kann. Eine beglaubigte Übersetzung ist in einigen Ländern vorgeschrieben, die den deutschen Führerschein nicht anerkennen oder spezielle bilaterale Abkommen mit Deutschland haben. Sie wird in Ländern empfohlen, in denen der deutsche Führerschein anerkannt wird, die Amtssprache aber nicht Deutsch ist, um die Kommunikation bei Verkehrskontrollen, Unfällen oder Streitigkeiten zu erleichtern.
Eine beglaubigte Übersetzung Ihres Führerscheins ist nicht erforderlich, wenn Sie in ein Land reisen, das Mitglied der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Europäischen Freihandelsassoziation ist, sowie in die Länder, die das Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr unterzeichnet haben. Diese Länder erkennen den deutschen Führerschein an, ohne dass eine beglaubigte Übersetzung erforderlich ist. Hier ist eine Liste der betreffenden Länder:
Allerdings müssen Sie sich an die Verkehrsregeln des besuchten Landes halten, die sich von denen in Deutschland unterscheiden können (Verkehrsrichtung, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Alkohol im Blut usw.). In den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes können Sie sich über die Besonderheiten der einzelnen Länder informieren.
AS Übersetzung empfiehlt Ihnen dennoch, eine beglaubigte Übersetzung für alle Länder anzufertigen, die das Wiener Übereinkommen unterzeichnet haben. Es ist nämlich manchmal kompliziert, ein Dokument verständlich zu machen, wenn es nicht in der Originalsprache des Landes verfasst ist.
Eine beglaubigte Übersetzung Ihres Führerscheins ist erforderlich, wenn Sie in ein Land reisen, das nicht zur EU, zum EWR, zur EFTA oder zum Wiener Übereinkommen gehört oder in dem besondere Anforderungen an den Führerschein gelten. Diese Länder erkennen den deutschen Führerschein nicht an oder verlangen zusätzliche Bedingungen, um ihn zu akzeptieren. China, Japan, Indien, Saudi-Arabien usw. verlangen z. B. eine beglaubigte Übersetzung Ihres Führerscheins, damit Sie in ihrem Hoheitsgebiet fahren dürfen. Andere Länder wie Kanada, Australien, die USA usw. haben spezielle bilaterale Abkommen mit Deutschland und können zusätzlich zum internationalen Führerschein eine beglaubigte Übersetzung verlangen oder Bedingungen für die Dauer oder Gültigkeit des deutschen Führerscheins auferlegen.
Um im Ausland mit einer beglaubigten Übersetzung Auto fahren zu können, müssen Sie Ihren Originalführerschein, die beglaubigte Übersetzung und Ihren gültigen Personalausweis mit sich führen. Die beglaubigte Übersetzung muss von einem sachverständigen Übersetzer, der bei einem deutschen Oberlandesgericht vereidigt ist, oder von einem im Zielland vereidigten Übersetzer angefertigt werden.
Der internationale Führerschein ist ein Dokument, das es Ihnen ermöglicht, mit Ihrem nationalen Führerschein im Ausland zu fahren, wobei in den meisten Fällen keine beglaubigte Übersetzung erforderlich ist. Der internationale Führerschein übersetzt die Angaben auf Ihrem nationalen Führerschein wie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Führerscheinklasse usw. in mehrere Sprachen. Er ist in Ländern gültig, die das Genfer Abkommen über den Straßenverkehr oder das Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr unterzeichnet haben, sowie in einigen Ländern, die spezielle Abkommen mit Deutschland haben.
Der internationale Führerschein ist kein vollwertiger Führerschein, sondern eine Ergänzung zu Ihrem nationalen Führerschein. Er muss daher zusammen mit Ihrem nationalen Führerschein und Ihrem gültigen Ausweisdokument vorgelegt werden. Der internationale Führerschein ist kostenlos und drei Jahre lang gültig oder bis zum Ablaufdatum Ihres nationalen Führerscheins, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt. Der internationale Führerschein kann online auf der Website der ANTS (Agence nationale des titres sécurisés) oder per Post beantragt werden, wenn Sie im Ausland leben. Sie müssen eine Kopie Ihres nationalen Führerscheins, eine Kopie Ihres Personalausweises, ein Passfoto und einen Wohnsitznachweis vorlegen. Die einzige Einschränkung ist die Frist, die man warten muss, um den internationalen Führerschein zu erhalten. Hier kann eine beglaubigte Übersetzung durch ihre Schnelligkeit (weniger als 48 Stunden) und ihre Rechtsgültigkeit das Verfahren vereinfachen.
Die beglaubigte Übersetzung und der internationale Führerschein sind zwei unterschiedliche Dokumente, die je nach Situation Vor- und Nachteile haben. Eine beglaubigte Übersetzung ist eine offizielle Übersetzung, die von einem vereidigten fachkundigen Übersetzer angefertigt wird und als rechtlicher Beweis gilt. Der internationale Führerschein ist ein Dokument, das die Informationen Ihres nationalen Führerscheins in mehrere Sprachen übersetzt und keinen rechtlichen Wert hat. Eine beglaubigte Übersetzung ist in einigen Ländern erforderlich, die den deutschen Führerschein nicht anerkennen oder die spezielle bilaterale Abkommen mit Deutschland haben. Der internationale Führerschein ist in Ländern gültig, die das Genfer Abkommen oder das Wiener Übereinkommen unterzeichnet haben, sowie in einigen Ländern, die spezielle Abkommen mit Deutschland haben. Beglaubigte Übersetzungen kosten je nach Übersetzer, Sprache und Frist unterschiedlich viel (bei AS Übersetzung ist es keine Überraschung, es kostet 23 € pro Seite). Der internationale Führerschein ist kostenlos und wird online oder per Post beantragt. Die beglaubigte Übersetzung ist unbegrenzt gültig, außer wenn sich der Originalführerschein ändert. Der internationale Führerschein ist drei Jahre lang gültig oder bis zum Ablaufdatum des nationalen Führerscheins, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt.
Kriterium | Beglaubigte Übersetzung | Internationaler Führerschein |
Rechtlicher Wert | Ja | Nein |
Kosten | Variabel | Kostenlos |
Dauer der Gültigkeit | Unbefristet (außer bei Änderung des Originalführerscheins) | 3 Jahre (oder Ablaufdatum des nationalen Führerscheins, falls früher) |
Land der Gültigkeit | Einige Länder, die den deutschen Führerschein nicht anerkennen oder spezielle bilaterale Abkommen mit Deutschland haben (z. B. China, Japan, Kanada usw.) | Länder, die die Genfer Konvention oder die Wiener Konvention unterzeichnet haben, sowie einige Länder, die spezielle Abkommen mit Deutschland haben (z. B. USA, Australien usw.) |
Frist für den Erhalt | Variiert je nach Übersetzer, Sprache und Frist (zwischen einigen Tagen und einigen Wochen) | Etwa 4 Wochen online oder 6 Wochen per Post |
Benötigte Dokumente | Original-Führerschein, gültiger Ausweis, beglaubigte Übersetzung | Original-Führerschein, gültiger Ausweis, internationaler Führerschein |
Eine beglaubigte Übersetzung Ihres Führerscheins wird in Ländern, in denen der deutsche Führerschein anerkannt wird, die Amtssprache aber nicht Deutsch ist, dringend empfohlen, um die Kommunikation im Falle einer Verkehrskontrolle, eines Unfalls oder eines Rechtsstreits zu erleichtern. Mit einer beglaubigten Übersetzung können Sie nämlich nachweisen, dass Ihr Führerschein gültig ist und den Normen des besuchten Landes entspricht, was Ihnen Ärger oder Geldstrafen ersparen kann.
Eine beglaubigte Übersetzung wird dringend in Ländern empfohlen, in denen ein internationaler Führerschein nicht vorgeschrieben ist, in denen es aber sinnvoll sein kann, eine beglaubigte Übersetzung Ihres nationalen Führerscheins zu haben. Dies ist insbesondere in Ländern der Fall, in denen die Amtssprache nicht Deutsch, Englisch, Spanisch, Arabisch, Russisch oder Chinesisch ist, die im internationalen Führerschein verwendet werden.
Eine beglaubigte Übersetzung wird auch in Ländern dringend empfohlen, in denen Deutsch keine häufig gesprochene oder verstandene Sprache ist, wie z. B. in asiatischen, afrikanischen oder südamerikanischen Ländern:
– Wenn Sie nach Japan, Thailand, Vietnam, Kambodscha, Indonesien, Malaysia, Indien, Nepal, Sri Lanka, in die Mongolei usw. reisen, ist es ratsam, eine beglaubigte Übersetzung Ihres Führerscheins in Japanisch, Thai, Vietnamesisch, Khmer, Indonesisch, Malaiisch, Hindi, Nepali, Singhalesisch, Mongolisch usw. mitzuführen.
– Wenn Sie nach Südafrika, Kenia, Marokko, Tunesien, Algerien, Ägypten, Äthiopien, Senegal, Elfenbeinküste, Ghana, Nigeria usw. reisen, ist es ratsam, eine beglaubigte Übersetzung Ihres Führerscheins mitzuführen, und zwar in Afrikaans, Swahili, Arabisch, Amharisch, Wolof, Bambara, Akan, Hausa etc.
– Wenn Sie nach Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Peru, Bolivien, Ecuador, Venezuela usw. reisen, ist es ratsam, eine beglaubigte Übersetzung Ihres Führerscheins in Spanisch, Portugiesisch, Quechua, Aymara usw. dabei zu haben.
Sie benötigen schnell eine beglaubigte Übersetzung für Ihren Führerschein? Wenden Sie sich an AS Übersetzung und erhalten Sie sie in weniger als 48 Stunden!